Meine Mastodon-Aktivitäten

Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. Selbst bei der Kunstfrage im weitesten Sinne war ich nur knapp daneben. Die Anderen hätte ich gewusst. 🙂 Genießt den Morgen, hier vögelt es ... äh ... hier singt es von draußen vogelig in mein offenes Fenster hinein. Der frühe Sommermorgen klingt anders als der im Frühling. Für euch belauscht. #pastpuzzle 76
🟩🟩🟩🟥 (-3)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de

Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. - Nee, Kunst ist nicht meine starke Seite, das wusste ich nur ganz ungefähr. 🙂 Beim Rest ging's dann. 🙂 #pastpuzzle 75
🟩🟩🟥🟥 (+28)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de

Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. - Die zweite hab ich aus Kindheitsgründen zufällig richtig geraten, hatte aber natürlich eine ungefähre Vorstellung. #pastpuzzle 349
🟩🟩🟥🟥 (+8)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de

So, jetzt geht diese Nacht zu ende. - Ich bin müde und gehe jetzt ins Bett. Es hat großen Spaß gemacht, und allen, die zugehört haben, vielen Dank. Ich hoffe, ihr konntet schmunzelnd über die Fehler hinweggehen, die ausgelassenen Ansagen, die zweimal gesendeten Interviews. Hauptsache, es hat euch auch gefallen. Radiojens is now closing down (Pausenzeichen, weißes Rauschen). #LiveAid #Ohrfunk

Ach, guten Morgen oder gute Nacht ihr Tröten allerlei Geschlechts. Ätsch @DasNest - Ich wusste schon die zweite Frage! #pastpuzzle 74
🟥🟨🟥🟨 (+21)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de

Kurze Erinnerung an alle: Wer Lust hat. Gleich startet auf https://www.ohrfunk.de ein 10stündiger Zusammenschnitt von #LiveAid, das morgen vor 40 Jahren stattfand. Drei oder vier mal kommen Moderatoren von uns zu wort, aber nicht oft. Wir wollen das #LiveAid-Feeling noch einmal aufleben lassen. Wir freuen uns über Zuhörer*innen und Feedback.


Aus meinem Blog: Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla am 02.05.2025 nach Ablehnung durch die RBB-Intendantin https://wahrenhaus.jens-bertrams.de/2025/07/fortfuehrung-meiner-programmbeschwerde-gegen-den-brennpunkt-mit-tino-chrupalla-am-02-05-2025/

Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. Hier kommt mein Pastpuzzle. Die zweite Frage konnte ich mal beantworten, hatte ich aber vergessen. Ich war im falschen Kriegsnachspiel unterwegs. 🙂 #pastpuzzle 73
🟩🟥🟨🟥 (+67)
🟩🟨🟥🟥 (-148)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
3/4 🥉
https://www.pastpuzzle.de



Die wahren Kämpfe um unsere Demokratie finden derzeit zwar auch öffentlich statt, aber vor allem in den Hinterzimmern der Fraktionen und der Wahlausschüsse. Wer noch etwas ändern will, braucht 2 Dinge: Mut und Charisma. Denn die Bevölkerung hört nicht mehr auf Vernunft, nur noch auf polterndes Charisma. Vernunft muss man erst wieder lernen. Wir müssen uns - antifaschistisch - für die Demokratie einsetzen, die wir bewahren wollen. Und wir müssen es jetzt tun. 19/19

Wir kommen bei einer Binsenweisheit an, die wir alle kennen: Demokratie funktioniert nur, solange es genügend Demokraten gibt, die sie leben wollen. In Deutschland kippt diese Mehrheit gerade. Die ewigen medialen Angriffe und die Verleumdungscampagnen von rechts zerstören derzeit eine Richterin, aber sie haben längst angefangen, die Demokratie zu zerstören. Ein AfD-Verbot ist überfällig, und Hetzmedien müssen verboten werden. Wir stehen vor dem letzten Abgrund. 18/x

Im Augenblick hat sie nur eine Chance, aber die hilft auch nur für einen Moment: Nicht nachgeben, dem CDU-Kandidaten mit Linken und Grünen die Unterstützung zu verweigern, selbst wenn man gegen den Mann persönlich nichts hätte, was ich nicht weiß, ich muss mich noch über ihn informieren. Nur der Druck auf die CDU könnte noch einmal helfen. Das Grundproblem lösen wir damit aber nicht mehr. Auch das Bundesverfassungsgericht kann gestürmt werden. 17/x

Jetzt kommt es auf die SPD an. Die Koalition zu verlassen, was meine Wut und Enttäuschung vorschlagen, wäre ein Problem. Bei den dann anstehenden Wahlen würde die SPD noch mehr verlieren und die AfD noch mehr gewinnen. Oder die Linnemann-Frei-Spahn-Klöckner-Truppe verzichtet auf Wahlen und lässt sich von der AfD unterstützen. Gemeinsam hätten sie eine Regierungsmehrheit. Nachgeben geht aber für die Sozis auch nicht, auch wenn das ihrem zögerlichen Wesen entspricht. 16/x

Hinter all dem Getöse steht der Umbau unseres Staates, die schleichende Machtübernahme von rechts, der Master-Plan eines gewaltsamen Neofaschismus. In der Union wird noch gekämpft, bei den Republikanern in den USA ist das vorbei. Friedrich Merz hat heute seine Schwäche offenbart. Er wird die Kontrolle nicht zurückgewinnen, nicht zu seinen Bedingungen. Er wird sich anpassen müssen. Und für die Macht tut dieser Mann sehr viel. 15/x

Wir können gegen Merz wettern, und durchaus zu recht, ich tue das auch. Aber er ist nicht die Gefahr. So wie Trump der polternde Strohmann einer straff rechten und gut organisierten Bewegung ist, die die Republikaner inzwischen komplett beherrscht, und die das leise bewerkstelligte, weil alle sich auf Trump konzentrierten, so ist Merz der Möchtegern-Herrscher, hinter dessen Rücken sich der faschistische Flügel der Union formierte. Heute verweigerte er ihm die Gefolgschaft. 14/x

Diese Wahl ist für uns viel mehr als eine einfache Richterwahl und ein politisches Geschacher. Es geht darum, das Gleichgewicht in einer der wichtigsten Instanzen deutscher Politik, das seit 75 Jahren besteht, aufzukündigen und die Mehrheitsverhältnisse nach rechts zu verschieben. Das Schlimme an der Sache ist, dass Friedrich Merz die Heißsporne nicht kontrollieren kann. Er ist der Frontmann und das polternde Aushängeschild, aber er macht das aus Publicity-Gründen. 13/x

Sie würde sich dann eine Kandidatin aussuchen, die für die CDU so gerade noch wählbar ist, aber so demokratisch wie möglich. Viele würden dann aufatmen, aber zu unrecht. Denn auch damit hätte sich die Waage des Gerichts verschoben. Eine ausgesprochen liberale und progressive Richterin wäre nicht gewählt worden, dafür vermutlich eine geräuscharme Justizbürokratin, die ihren Job vermutlich korrekt machen würde, aber ohne besondere Akzente. Und die Union wählt Scharfmacher. 12/x

Entscheidend ist jetzt, was die SPD tut. Löst siesich - natürlich unter Protest - von der inzwischen auch in der Öffentlichkeit angegriffenen Kandidatin, die inzwischen auch Morddrohungen erhält? Es wäre typisch für die Genossen, die es als ihre Aufgabe ansehen, den Koalitionsfrieden zu wahren, um der AfD keine Angriffsfläche zu geben. Und was immer hier oft über die SPD gesagt wird, davon bin ich überzeugt. Dieser Schritt aber wäre wirklich fatal. 11/x

Früher wäre sie von der CDU klaglos mitgewählt worden, auch wenn sie nicht ihr Weltbild vertrat. Dafür gab es ja genügend andere Richter im BVerfG, die dasdurchaus taten, und man sorgte immer für ein Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht würde erhalten bleiben, wenn man die SPD-Kandidatin jetzt wählen würde, doch die Union versucht jetzt eindeutig, beim BVerfG eine konservative Mehrheit zu etablieren, wie Trump im Supreme Court in den USA. 9/x

Noch vor dem Amtsantritt der neuen Regierung war es gelungen, das BVerfG gesetzlich zu stärken, sodass die AfD nicht so einfach demokratische Richter*innen blockieren kann. Jetzt aber tritt der Fall ein, in dem die vertrumpte CDU, die im Frühjahr noch murrend den Schutzbestimmungen zugestimmt hat, den demokratischen Konsens verlässt. Es geht hier nicht um eine normale Richterwahl, und Frau Brosius-Gersdorf ist keine ungewöhnliche Kandidatin. 8/x

Die #SPD hat sich Gott sei Dank der Forderung nach Rückzug ihrer Kandidatin vorerst verweigert. Hinter den Kulissen werden jetzt bis nach der Sommerpause Kämpfe stattfinden, denn die drei Wahlen sind bis dorthin verschoben worden, obwohl die Union zuerst nur die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf verschieben wollte. Noch bleibt die SPD bei ihrer Kandidatin. Sie wiederum hat sich an das bisherige Verfahren gehalten, dem Unionskandidaten ohne Widerspruch zuzustimmen. 7/x

Frau Brosius-Gersdorf hatte ihre Habilitation in den neunzigern abgelegt, ihr Mann im Jahre 2000. Es fanden sich in beiden Dokumenten rund 20 kleine Übereinstimmungen. Logischerweise hat ihr Mann dann höchstens von ihr abgeschrieben und nicht umgekehrt, weil ihre Dissertation um Jahre früher erfolgte. Doch das ficht die Scharfmacher in der CDU nicht an. Ihnen geht es darum, eine liberale Stimme, Verteidigerin der Demokratie, und natürlich eine Frau mundtot zu machen. 6/x

Gestern kamen, inzwischen üblich bei Leuten, die den Rechten nicht passen, Plagiatsvorwürfe auf gegen sie. Die Union nahm das zum Anlass, ihr die Zustimmung zu verweigern. Immer wieder muss betont werden, dass das keine von Merz gelenkte Sache ist, sondern gegen seinen Willen zum Koalitionsfrieden von den immer stärker werdenden rechten Netzwerken in der Union betrieben wird. Die Plagiatsvorwürfe sind übrigens schon von vorneherein haltlos und könnten nur ihrem Mann gelten. 5/x

Kurz vor der Wahl erhob sich aus der Union Widerspruch gegen Frauke Brosius-Gersdorf, und zwar zunächst aus 2 Gründen: Sie hatte sich für ein AfD-Verbot ausgesprochen, und sie vertritt in der Frage einer Abtreibung einen ziemlich liberalen Standpunkt, sprach sich in einem Gutachten, das für die Ampel-Regierung erstellt worden war, für eine Lockerung von § 218 StGb aus. Noch am Montag sagte Merz öffentlich im Bundestag, dass er sie wählen werde. 4/x

Nun standen wieder drei Wahlen an, weil drei Richter*innen ihre Amtszeit vollendet haben. Die CDU hatte das Recht auf einen Neuvorschlag, Prof. Dr. Günter Spinner, die SPD auf 2, Ann-Katrin Kaufhold und Frauke Brosius-Gersdorf. Wie immer hätten die Kandidat*innen mit zweidrittel-Mehrheit gewählt werden sollen, auch die Linke und die Grünen stimmten zu. Und Bundeskanzler Merz sprach sich öffentlich für alle drei Kandidat*innen aus. Wir sehen, dass er die CDU nicht im Griff hat. 3/x

Heute sollte über die Wahl von drei neuen Richter*innen am BVerfG entschieden werden. Das war immer eine Formsache, denn die Parteien haben sich seit Gründung der Bundesrepublik darauf verständigt, die Kandidat*innen der jeweils anderen Partei mitzuwählen. Manche mögen das undemokratisch finden, aber es hat das höchste deutsche Gericht stabil gehalten und war eine allgemeine Absprache. Damit wurde das BVerfG auch vor dem Einfluss von Extremisten geschützt. 2/x

Was bin ich froh, dass ich mich die letzten 2 Tage mit etwas völlig Anderem befasst habe, als mit den Wahlen zum #BVerfG - zum Bundesverfassungsgericht. Hätte ich das nämlich getan, so wäre mir schon spätestens seit gestern die Galle hochgekommen. So passiert das eben jetzt. - Wir alle hier im Fediverse schimpfen gern über die Union, aber manchmal glaube ich, das ist politischer Reflex. Die wahren Stürme auf die Demokratie vollziehen sich oft hinter den Kulissen. 1/x



Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. - Dieses Pastpuzzle war einfach, aber ich muss mal schauen, ob da ein Fehler drin war. #pastpuzzle 348
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
1/4 🥇
https://www.pastpuzzle.de

Eine Bitte: Wenn jemand von euch die Sendung hört, würden wir uns riesig über Feedback freuen. Daran entscheidet sich nämlich immer ein wenig, ob wir so was in der Zukunft machen, denn es ist ehrenamtlich, und es kostet viel Zeit und Energie. Hört rein am Samstag ab 18 Uhr auf https://www.ohrfunk.de - Und wenn ihr was dazu zu sagen habt, schreibt uns, über die Webseite oder auch hier. Jetzt geh ich erst mal auf den Balkon mit meiner Liebsten @DasNest. #LiveAid

Genau, auf die Sekunde genau, 18:45 Uhr, und ich bin fertig. Das ist unglaublich, ich bin Fertig! Die reine Produktion ist beendet, nach mehr als 21 Stunden. Am Schluss hatte ich 20 Minuten übrig, da hab ich dann noch drei Lieder als Zugaben gespielt, die ich vorher rausgenommen hatte. Wow! Ich bin echt fertig geworden. Jetzt noch das Tracklisting, das Hochladen, das Aufräumen, und am Sonntag haben wir einen tollen Abend und eine tolle Nacht. #LiveAid

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Ich habe 20 Minuten der letzten zwei Stunden produziert, und die letzten 22 Minuten, die schon vorgegeben sind. - Jetzt kam ich an einem schönen Lied von Cliff Richard vorbei, dass er gar nicht im Wembley Stadium gesungen hat, er war nicht da, weil er andere Konzerttermine im Benefiz-Bereich seit 1 Jahr geplant hatte. Aber er hat es noch spät in der Nacht bei der BBC mit Gitarre gespielt. World of Difference. Wir spielen es. #LiveAid

So, jetzt ist es gleich 15 Uhr und ich bin hinter dem Konzert von Led Zepplin bei 8 Stunden. - Nein, wir werden die 10 Stunden ungefähr füllen. Panik ist normal zwischendrin. Ich werde mir das jetzt mal etwas analytischer anschauen. #LiveAid

Echt, ich werde noch wahnsinnig. In der Produktion bin ich bei 7 Stunden und 22 Minuten, und plötzlich habe ich so viele Sachen, die ich rauslassen kann, dass ich fast fürchte, wir werden doch noch mit 8 oder knapp 9 Stunden fertig. Und dafür hab ich dann gekürzt? Es ist zum Aus-der-Haut-fahren. #LiveAid

6 Stunden und 43 Minuten produziert, und plötzlich ist wieder mehr Platz da. - Na gut, für 8 Stunden hätt's nicht gereicht, aber immerhin. Gerade das Finale von Wembley eingefügt. Am Schluss hatten sie massive Technikprobleme. "Let it be" von Paul McKartney war kaum zu hören, auch bei Mercury und May mit "Is this the world we created". #LiveAid

Manchmal ist Perfektionismus sehr zeitaufwendig. Gerade habe ich den Auftritt von Madonna gekürzt. Am Ende wird bei der Absage gesagt, was sie alles gespielt hat, und ich habe aus der Absage die Stücke rausgeschnitten, die wir nicht spielen. Das sind aber Radiomoderatoren, die zwischen den Liedertiteln praktisch keine Pausen machen, trotzdem wollte ich nicht, dass man den Schnitt hört. Leider hört man ihn ein klein wenig, besser ging's nicht. #LiveAid

Ich schneide gerade den Auftritt von Elton John, und hier kann man schön erklären, warum das so lange dauert. Zuerst kommt die Stage Introduction, dann Rocket man, dann lasse ich zwei Tracks aus. Am Ende des zweiten Tracks ist aber die Ankündigung für George Michael, der "Don't let the sun go down on me" singt. Die muss mit rein, Zuschauer sind unterschiedlich laut. Und man soll es nicht hören, dass da was fehlt. Ansagen muss ich auch in Tracks suchen, die nicht gespielt werden. #LiveAid

Okay. - Auf zur zweiten Runde! 4 Stunden Produktion mit bestimmt 8 Stunden Arbeitszeit liegen noch vor mir für das #LiveAid-Spektakel, dass wir auf https://www.ohrfunk.de am Samstag ab 18 Uhr für 10 Stunden senden. Habt einen schönen Tag.

Vor ein paar besonderen Auftritten gibt Markus Bruch einige spannende, zusätzliche Infos.
Wenn Sie, liebe Hörer*innen, auch noch einmal eintauchen wollen in das Feeling von 1985, wo die Welt sich noch zusammenschloss, um hungernden Menschen zu helfen, und dabei noch eine große Party der Hoffnung feierte, dann hören Sie doch rein, am Samstag ab 18 Uhr. Und vergessen Sie Ihre kalten Getränke nicht: Es wird heiß! #LiveAid 5/5

Da wir uns nicht anmaßen wollten, für jeden Hörer und jede Hörerin zu entscheiden, was auf diesem Konzert ein Highlight war, haben wir gleichmäßig und ohne Rücksicht auf Legenden gekürzt.
Am Anfang, dann vor dem deutschen Beitrag und noch einmal kurz vor Schluss unterhalten sich Konny Faber, Rainer Damerius, Markus Bruch und Jens Bertrams über ihre Erinnerungen an diesen heißen Tag, über den deutschen Beitrag und darüber, was man kritisches zu Live Aid sagen kann. #LiveAid 4/x

Über 1,5 Millionen Menschen sahen und hörten zu, viel mehr als z. B. bei der Mondlandung, die fast auf den Tag genau 16 Jahre früher stattgefunden hatte. Es war ein legendäres Ereignis, eine weltweite Veranstaltung der Solidarität und der Hoffnung. Grund genug, daran zu erinnern.
Und genau das wird der Ohrfunk am Samstag, 12.07.2025, ab 18 Uhr in einem 10-stündigen Zusammenschnitt der Highlights tun. #LiveAid 3/x

Außerdem gab es in einigen Ländern kleinere Benefiz-Veranstaltungen, auf denen speziell für dieses Ereignis bzw. für die Afrikahilfe komponierte Lieder live aufgeführt wurden. Sogar die Sowjetunion war mit einem eigenen Beitrag dabei, damals eine Sensation. Obwohl das Ganze eigentlich als Benefiz-Konzert gedacht war und nicht als Rock-Party, erlangte das Ereignis doch bald Kult-Status. #LiveAid 2/x

Für den Newsletter des Ohrfunks habe ich folgendes geschrieben: Erinnert ihr euch noch an Live Aid? Am 13. Juli 1985 fand zeitgleich im londonner Wembley-Stadion und im JFK-Stadion in Philadelphia ein 16-stündiges Benefiz-Konzert zugunsten der hungernden Menschen in Afrika statt. Es wurde von Bob Geldof initiiert, und fast alle Rock- und Popgrößen der damaligen Zeit nahmen daran teil: David Bowie, Elton John, Phil Collins, Queen, Mick Jagger, U2, Dire Straits und viele Andere. #LiveAid 1/x

Manchmal verlangt das Leben einem schwere Entscheidungen ab. Mir geht es gerade so: Soll ich bis 8 Uhr warten, bis meine Liebste @DasNest ihr Aufstehen angekündigt hat, um dann gemütlich mit ihr zu frühstücken, bevor ich mich an die Arbeit an #LiveAid für den Ohrfunk mache, oder soll ich die verbliebenen 55 Minuten schon zur Arbeit nutzen? Und: Soll ich mich erst anziehen, oder doch später? Mein Gehirn schwimmt noch von gestern wo rum, Entscheidungen sind noch Luxus. 🙂 Und so schwer!!

Guten Morgen ihr Tröten allerlei Geschlechts. Das war ein nettes Pastpuzzle. #pastpuzzle 72
🟩🟩🟩🟥 (-1)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de

Ich bin fix und fertig. Ich habe jetzt 6 von 10 Stunden produziert, bin jetzt wieder in der Zeit und habe heute bestimmt 13 Stunden produziert. - Gott, was bin ich am Ende. - Morgen geht es weiter. Mein Gehirn ist nur noch Matsche. - Gute Nacht zusammen, schlaft schön. #Ohrfunk #LiveAid

Ich hatte gerade ein langes Gespräch mit meinem Radiokollegen Markus, unserer Chefredaktion. Wir haben uns entschieden, statt 8, 10 Stunden #LiveAid zu senden, sonst sind die Kürzungen einfach zu krass! Bedeutet allerdings, dass ich mich ranhalten muss, bis Samstag 18 Uhr fertig zu sein. Alles muss geschnitten und angeglichen sein. - Puh.