Die Zwänge der Politiker und die großen Veränderungen unserer zeit – Eine lesenswerte Vorlesung

Es ist selten, dass die Texte dieses Blogs nicht von mir stammen, mit dem größten Teil des folgenden Beitrages verhält es sich aber so.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schnelle Beerdigung einer guten Idee

Den Abend und die Nacht habe ich getestet. Vorläufig wird es keinen Podcast geben, auch wenn die Episode 1 jetzt korrekt erscheint. Sie tut es nur, weil ich von Hand daran gearbeitet habe. Genau das wollte ich mir aber ersparen.

 

Schade, aber ich werde weiter daran arbeiten.

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast | Schreib einen Kommentar

Neuer Podcast: Episode 1 – Test und Eigenwerbung

Dieser Eintrag ist hauptsächlich ein Test. Ich habe mich entschieden, wieder mit einem eigenen Podcast in unregelmäßigen Abständen zu beginnen. Hier folgt die erste Episode. Inhalt ist eigentlich nur der Test der Funktion. Und ein wenig Eigenwerbung. auf www.tag-des-schreibens.com bin ich als einer von 60 zum Onlineautor des Jahres nominiert worden. Noch bis zum 26. Juni kann man dafür abstimmen. Im Podcast lese ich den Text, für den ich nominiert worden bin.

 

Episode 1 – Test und Eigenwerbung

 

Gute Unterhaltung.

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast | Schreib einen Kommentar

Griechenlandkrise leicht gemacht – Ansichten eines naiven Laien

Alle reden von der Finanzkrise in Griechenland, und alle tun so, als gäbe es sie nur, weil die Griechen so unglaublich viel Geld ausgeben und so schrecklich korrupt sind. Ich hab eine ganz andere Meinung, aber ich habe ja auch keine Ahnung von Wirtschaft. Vielleicht klingen meine Theorien deshalb so einfach? Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Schreib einen Kommentar

Artikel 401 – die 6-Jahres-Bilanz

Am 14. April 2005 habe ich dieses Weblog unter dem Titel „Mein chaotisches Webtagebuch“ eröffnet. Seither habe ich 400 Artikel gepostet, und das in 2260 Tagen. Zeit, eine kurze Bilanz zu ziehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben | Schreib einen Kommentar

Deutschland hat keinen Plan

Am 14. Juni 2011 hat das Bundeskabinett den „Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland“ beschlossen. Seither hagelt es Kritik von den Behindertenverbänden, und zwar zu Recht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Politik | Schreib einen Kommentar

Mein Wa(h)renhaus im neuen Gewand

Eigentlich bin ich ja selten ein Freund von großen Relaunches und Redesigns. Ich finde, dass sich auch Webseiten, genau wie Radiosendungen, durch Kontinuität, ein scharfes Profil und Erkennbarkeit auszeichnen. Damit liege ich im durchhörbaren und durchlesbaren Magazinzeitalter meistens nicht im Trend. Hin und wieder ist aber ein Redesign aus ganz praktischen Gründen notwendig, und drum hat mein Blog jetzt eins erhalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet | Ein Kommentar

There’s another Train – eine wahre Reise mit der deutschen Bahn

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Und tut er sie noch mit der deutschen Bahn, so ergeben sich hin und wieder die unglaublichsten Geschichten. Hier ist so eine Geschichte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben | Schreib einen Kommentar

Wir bleiben hier, was auch geschieht!

12 Tage stand die Welt still. Nein, nicht für alle, sondern nur für mich. Ratko Mladic und die verseuchten Gurken sind einfach an mir vorbei gerauscht, ohne mich zu einem Kommentar anzuregen. Dafür weiß ich wieder, wer ich bin und was ich brauche, nach einer „Sentimental Journey Home“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Ein Kommentar

Die spanische Revolution – Hirngespinst oder Realität

Wäre ich nicht ein aufmerksamer Leser auf Twitter, ich hätte von der angelaufenen spanischen Revolution nichts, aber auch gar nichts, gehört. In der ARD und im ZDF, im Spiegel und im Stern, in der Süddeutschen, der frankfurter Allgemeinen und sogar in der Bild-Zeitung wird der begonnene Umsturz tot geschwiegen. Oder: Sollte es gar keinen Umsturz geben? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik, Wahltag | 2 Kommentare