An die Niederländer!

Nein, ihr habt mich nicht überrascht, nur enttäuscht. Aber wenn ihr genau darüber nachdenkt, ist das vielleicht noch schlimmer. Wenn es stimmt, dass ein Volk genau die Regierung bekommt, die es verdient, dann müsst ihr es aber sehr wild getrieben haben. Ich würde vorschlagen, wir setzen uns mal ein paar Minuten zusammen, und ihr hört mir mal einen Moment zu, okay? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Schreib einen Kommentar

Mein Radiokommentar zum Hartz-IV-Desaster

Hier die abgeschwächte und radiotaugliche Fassung meiner Meinung zum Hartz-Desaster. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Hurra, die Rezession kommt!

Das hat aber lange gedauert. Ich meine: Wir reden doch schon länger als ein halbes Jahr davon, die Krise überwunden zu haben, und erst jetzt kommt wieder die nächste Schreckensnachricht? Aber beruhigt euch, ihr Wirtschaftsbosse, sie kommt zur rechten Zeit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Das Ende der Geduld ist erreicht!

Es gibt Augenblicke im Leben, da wird die heilige, gerechtfertigte Wut über bestehende ungerechte Verhältnisse abgelöst von dem hilflosen, maßlosen und ebenfalls ungerechten lodernden Zorn der Verzweiflung und des Abscheus. Es ist der Moment, in dem der Glaube, so klein er auch schon war, an die Nützlichkeit von Demokratie und Rechtsstaat verloren geht. Und so ein Moment ist jetzt!!! Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | 2 Kommentare

Die spinnen, die Polen

Den folgenden kommentar habe ich für ohrfunk.de geschrieben und am 22.09.10 veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Schreib einen Kommentar

Der Ausstieg aus dem Ausstieg

Den folgenden Kommentar habe ich mal wieder für ohrfunk.de geschrieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Schreib einen Kommentar

„Du … trägst die Angst in die Herzen der Ungläubigen“ – Gedanken zum WTC-Jahrestag

In den letzten Tagen rauschte das alljährliche stereotype Gedenken an die Terroranschläge

des 11. September 2001 über uns hinweg. Alle alle sollten wir uns an die Dinge erinnern, die

wir ohnehin nie vergessen werden, es sei denn durch einen Akt des Willens. Der Spruch, dass

die Welt nicht mehr sei wie vor jenem Tage, kreiste wie gewöhnlich in jeder Runde, die über

das Thema sprach. Und doch wird die wahre Bedeutung dieses Satzes viel zu wenig gewürdigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Schreib einen Kommentar

Vom Umgang mit der Geschichte: Der Fall Erika Steinbach

65 Jahre sind seit dem 2. Weltkrieg vergangen, und immer noch haben wir Probleme mit der objektiven Geschichte. Denn das Geschichtsbild ist geprägt von politischer Korrektheit und Angst. Dadurch aber wird den rechten und revanchistischen Bestrebungen Tür und Tor geöffnet, wie der Fall Erika Steinbach zeigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | 2 Kommentare

Mein Urlaub ist beendet…

… und ich muss zugeben, dass ich das schade finde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben | Schreib einen Kommentar

Gescheiterte Regierungsbildungen in Belgien und den Niederlanden

Den folgenden Kommentar habe ich am 07.09.10 auf ohrfunk.de veröffentlicht. Teilweise ist seine aktualität in den Niederlanden schon am Abend wieder leicht überholt, vielleicht wird es doch eine rechte REgierung geben. Näheres schreibe ich in den nächsten Tagen, sobald meine Arbeit mir Zeit lässt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik | Schreib einen Kommentar