Archiv der Kategorie: Gesellschaft

ChatGPT und ich: Warum ich KI nutze und trotzdem extrem kritisch bin, oder umgekehrt

Dieser Beitrag ist sehr lang. Er behandelt die Nutzung von sogenannter künstlicher Intelligenz, abgekürzt KI. Ich halte den Namen für falsch, denn die Computerprogramme sind nicht intelligent, sie scheinen nur so, und der Name ist ein Marketing-Trick. Trotzdem darf ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schon wieder eine Programmbeschwerde, diesmal gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel

Hier kommt noch eine Programmbeschwerde. Das wächst sich langsam aus. Diesmal erhebe ich sie gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla am 02.05.2025

Heute habe ich meine Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla vom 03.05. nach Ablehnung durch die RBB-Intendantin an den Rundfunkrat weitergeleitet. Es wird nichts nützen, aber erzählen will ich es doch kurz.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

10 Stunden Live Aid – Wie eine spontane Idee zur großen Ohrfunk-Sondersendung wurde

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, sendet der Ohrfunk zehn Stunden lang Highlights des Live-Aid-Konzerts von 1985. Von 18 Uhr bis vier Uhr morgens können unsere Hörerinnen und Hörer noch einmal eintauchen in die besondere Atmosphäre jenes weltumspannenden Musikereignisses, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Gesellschaft, Leben, Musik, positive Impulse | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Meine Programmbeschwerde gegen den ARD-Brennpunkt mit Tino Chrupalla

Endlich, wenn auch zu spät! Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun als gesichert rechtsextremistisch ein. Und was machen unsere Medien? Sie diskutieren mit Verfassungsfeinden, als ob sich nichts geändert hätte.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Meine Entscheidung zum Koalitionsvertrag, und wie ich dazu gekommen bin

Die SPD lässt über den Koalitionsvertrag abstimmen. Ich habe lange mit mir gerungen – zwischen taktischen Überlegungen und politischen Prinzipien. In diesem Text erkläre ich, warum ich ihn am Ende abgelehnt habe.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Wie in einem dystopischen Hörspiel

Vor ein paar Tagen las ich die Schreckensmeldungen auf Mastodon, vor allem über das Niedrigwasser im Rhein. Ich habe meine Gedanken dazu aufgeschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Verraten und verkauft: Sondierungsergebnisse zum Bürgergeld und meine bittere Enttäuschung

Den folgenden Kommentar für den Ohrfunk habe ich nach einem Mastodon-Rant meinerseits und nach der Recherche über die Sondierungsergebnisse zum Bürgergeld geschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die erste Woche nach der Bundestagswahl

Die erste Woche nach der Bundestagswahl war ein Tollhaus. Das war zwar zu erwarten gewesen, doch die Geschwindigkeit und Kompromisslosigkeit, mit der Friedrich Merz seinem Vorbild Donald Trump nacheifert, hat mich ein letztes Mal überrascht. Nach dieser Woche allerdings kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Wahlanalyse, sondern ein Aufruf für Engagement

Und ich soll jetzt also die Wahl analysieren? Das ist Unsinn, denn wir kennen alle das Ergebnis, und die Meisten von uns haben es auch irgendwie in dieser Größenordnung vorausgesehen. Vielleicht haben wir die Linke nicht so gut eingeschätzt, vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar