Archiv der Kategorie: Medien

Ende meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla

Meine Programmbeschwerde gegen den ARD-Brennpunkt mit Tino Chrupalla ist gescheitert. Natürlich habe ich nichts Anderes erwartet.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

ChatGPT und ich: Warum ich KI nutze und trotzdem extrem kritisch bin, oder umgekehrt

Dieser Beitrag ist sehr lang. Er behandelt die Nutzung von sogenannter künstlicher Intelligenz, abgekürzt KI. Ich halte den Namen für falsch, denn die Computerprogramme sind nicht intelligent, sie scheinen nur so, und der Name ist ein Marketing-Trick. Trotzdem darf ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel

Langsam wird es langweilig. Meiner Programmbeschwerde gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel ging es ebenso, wie meiner Beschwerde über den Brennpunkt mit Tino Chrupalla, sie wurde von der Intendantin abgewiesen. Daraufhin habe ich mich an den Rundfunkrat direkt gewandt. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schon wieder eine Programmbeschwerde, diesmal gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel

Hier kommt noch eine Programmbeschwerde. Das wächst sich langsam aus. Diesmal erhebe ich sie gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla am 02.05.2025

Heute habe ich meine Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla vom 03.05. nach Ablehnung durch die RBB-Intendantin an den Rundfunkrat weitergeleitet. Es wird nichts nützen, aber erzählen will ich es doch kurz.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Meine Programmbeschwerde gegen den ARD-Brennpunkt mit Tino Chrupalla

Endlich, wenn auch zu spät! Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun als gesichert rechtsextremistisch ein. Und was machen unsere Medien? Sie diskutieren mit Verfassungsfeinden, als ob sich nichts geändert hätte.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Wie in einem dystopischen Hörspiel

Vor ein paar Tagen las ich die Schreckensmeldungen auf Mastodon, vor allem über das Niedrigwasser im Rhein. Ich habe meine Gedanken dazu aufgeschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Nach dem Attentat von München: Es ist immer noch Wahlkampf

Gestern habe ich nach ein paar Tagen Pause mal wieder auf Mastodon etwas geschrieben. Es war kein ausgefeilter Kommentar, sondern kam von Herzen.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vielleicht würde ein politischer Generalstreik helfen

In den letzten Tagen schreibe ich oft auf Mastodon kleine Appelle, um dafür zu werben, am 23.02. die noch verbliebenen, halbwegs demokratischen Parteien zu wählen. Da die Demonstrationen kleingeredet werden, fürchte ich, dass viele Menschen gar nicht begreifen, was wirklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Medien, die USA und das Asyl-Narrativ

In Deutschland nehmen wir oft an, dass unsere Medien uns ein halbwegs realistisches Bild der Welt vermitteln. Doch wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir, dass wir über zentrale Entwicklungen oft nur bruchstückhafte oder sogar verzerrte Informationen erhalten. Zwei aktuelle Themen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar