Gelebte Verfassung 1: Staatsgrundsätze und Widerstandspflicht

Unter dem Titel „gelebte Verfassung“ möchte ich die derzeit in der staatspraxis meiner Ansicht nach angewandte Verfassung darstellen. Ich nehme mir in jedem Posting einen Artikel vor, der vom offiziellen Grundgesetz abweicht, und schreibe ihn so, wie ich finde, dass er tatsächlich „gelebt“ wird. So wird der Unterschied zwischen Verfassungstext und Verfassungswirklichkeit deutlich, wie ich ihn erlebe. Damit möchte ich keinen sozialistischen Bestrebungen Vorschub leisten. Ich für meinen Teil stehe fest zu dem, was in diesen Texten das offizielle Grundgesetz genannt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Die Humanistische Union Mittelhessen: Putsch der Parteien gegen die Demokratie

Ich selbst habe mich ja zur Einschränkung des Rederechts im Bundestag geäußert, habe aber längst nicht alle Aspekte beleuchtet. Der folgende Artikel von Franz-Josef Hanke bringt diesen Aspekt ebenfalls zur Geltung und ist sehr eindringlich und klar.

Putsch der Parteien gegen die Demokratie.

Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Maulkorb für Abweichler – Einschränkung des Rederechts im Bundestag

Das parlamentarische Rederecht von Abgeordneten mit abweichender Meinung gegenüber ihren Fraktionen ist ein Herzstück freiheitlicher Demokratie. Abgeordnete sind frei und nur ihrem Gewissen unterworfen, und als Vertreter des ganzen Volkes, nicht einer bestimmten Partei oder Fraktion, muss es ihnen jederzeit möglich sein, ihre Meinung im Bundestag ungehindert zu äußern. Mit einer einfachen Änderung der Geschäftsordnung wollen nun Regierrung und SPD dieses Rederecht von Abweichlern praktisch gänzlich abschaffen, und es besteht kein Zweifel, dass die Mehrheit der frei gewählten Abgeordneten ihrer eigenen Entmachtung unwidersprochen zustimmen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Aus „Marburgnews“: Rezension meines Blogs

Man mag mir verzeihen, dass ich derzeit alles hier in diesem Blog verlinke, was über mein gerade erschienenes Buch oder dieses Blog selbst berichtet. Die Rezension von Sabine Ferber bei Marburgnews hat mich ehrlich gesagt sehr gerührt und erfreut. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Rezension von Sabine Ferber.

Veröffentlicht unter aufgesammelt, Bloggen, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aus „Good News Today“: Wie ich plötzlich zum Buchautor wurde – vom Blog zum Buch

Den folgenden Beitrag habe ich auf goodnewstoday.de veröffentlicht. Er erzählt die Gewchichte meiner kurzen Schriftstellerkarriere einfach mal so.

Wie ich plötzlich zum Buchautor wurde – vom Blog zum Buch.

Veröffentlicht unter aufgesammelt, Bloggen, Leben, positive Impulse | Ein Kommentar

Aus Kobinet: Buch von Jens Bertrams bei Bloggingbooks

Dies ist der 500. Artikel meines Blogs. In diesem freue ich mich, dass die Kobinet-Nachrichten, die einzige Online-Nachrichtenagentur von und für behinderte Menschen, die ich einst mit aufbauen half, und die ich immer noch hosten darf, was mir eine wirkliche Ehre ist, über mein Buch berichtet haben. Liebe Kollegen, vielen herzlichen Dank!!!

Buch von Jens Bertrams bei Bloggingbooks — kobinet.

Veröffentlicht unter aufgesammelt, Behinderung, Bloggen, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Das karfreitägliche Tanzverbot

Seit Jahren streitet man sich schon über das Tanzverbot an Karfreitag. Beide Seiten, die Befürworter und die Gegner des christlich motivierten Vergnügungsverbots berufen sich in ihrer Argumentation auf die Toleranz. doch längst nicht alle lassen sie auch selbst erkennen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

An alle Leserinnen und Leser: Das Buch zu diesem Blog ist erschienen!

Das Buch „Momentaufnahmen aus Politik und Zeitgeschehen“ mit Auszügen aus diesem Blog ist erschienen. Ich danke dem Verlag Bloggingbooks herzlich für die Veröffentlichung. Das Buch kann jetzt im Buchhandel bestellt und beispielsweise bei Amazon erworben werden. Mit dem Kauf dieses Buches können Sie auch dieses Blog unterstützen. Für alle die, die nie die Zeit fanden, vor dem Rechner die Artikel dieses Blogs zu lesen, sind Teile daraus nun als Printversion erhältlich.

 

Ich freue mich wirklich sehr und danke den Leserinnen und Lesern dieses Blogs für ihre teils jahrelange Treue.

 

ISBN: 978-3-8417-7025-7 oder

3-8417-7025-8

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Was gesagt werden müsste

Die ganze offizielle Republik, von Bild bis Taz, von Union bis Grüne, hat einen Feind, einen Dorftrottel. Günter Grass heißt er, und bislang war er der deutschen Nation liebstes literarisches Aushängeschild. Offenbar hielt er sich für unangreifbar und beging einen folgenschweren Fehler: Er kritisierte Israel, und sei es noch so zögernd und ausgewogen. Vor den Bluthunden aus Politik und Gesellschaft rettete ihn das nicht. Aber offenbar hatte er es vorausgesehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Ein Feiertag meines Lebens

Ich tue es ja nicht oft, aber heute lasse ich in diesem Blog die Politik vollständig ruhen und erzähle einen Schwank aus meinem Leben. Einen Schwank, der für mich zu den wichtigsten Momenten gehört.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar