Gedankenprotokoll II – Widersprüchliche Nachrichten

Meine ungefilterten Gedanken am Tag, an dem man nicht weiß, ob es in Japan eine Kernschmelze in einem Atomreaktor gab oder nicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Gedankenprotokoll in der Nacht von Fukushima

Seit ich von der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in Japan hörte, habe ich persönliche Gedanken aufgeschrieben. In der Hauptsache denke ich über die mögliche Atomkatastrophe in Fukushima I und II nach. Diese Gedanken stelle ich hier ungefiltert zur Verfügung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Guttenberg- eine Nachbetrachtung

Auch wenn der Rücktritt dessen zu Guttenberg jetzt schon ein paar Tage her ist, so kann und sollte man doch darüber nachdenken, was bleibt, und warum er so viel Zustimmung erfuhr und erfährt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Schreib einen Kommentar

Hamburg, Hartz und Guttenberg

Wieder so ein Kommentar, der am 22.02.11 bei ohrfunk.de erschien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Wahltag | 3 Kommentare

Ägypten nach Mubarak – ein Kommentar

Den folgenden Kommentar habe ich am 15.02.11 bei www.ohrfunk.de veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | 2 Kommentare

Kulturrevolution Internet revisited- Persönliche Betrachtungen

Also jetzt noch mal ganz ohne Radio und nur für meine Leserinnen, Leser und mich. Hier sind noch ein paar Nachtragsgedanken zum Thema „Kulturrevolution Internet“. Gedanken, die meinen ganz persönlichen Umgang mit dem Netz der Netze betreffen, und die Widerum von Alex Rühles Buch „Ohne Netz – ein halbes Jahr offline“ inspiriert wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben | Ein Kommentar

Die Internet-Kulturrevolution – ein persönlicher Blick nach 15 Jahren

Den folgenden Beitrag habe ich auch, aber längst nicht nur, für Ohrfunk geschrieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben | 2 Kommentare

Das politische Dilemma mit Ägypten – eine Kurzanalyse

Vor wenigen STunden hat der ägyptische Präsident Mubarak erklärt, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Doch das wird ihm nicht helfen, die Massen fordern seinen sofortigen Rücktritt. Doch was dann? Gestern habe ich für ohrfunk.de den folgenden Kommentar über das westliche Dilemma mit Ägypten geschrieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | 9 Kommentare

Warum ich gegen Religionsunterricht bin

Manche Atheisten und Humanisten fordern schon seit einer Weile, den Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach abzuschaffen. Die Vertreter der Kirchen wehren sich notfalls mit einer einfachen Behauptung dagegen: „Das ist grundgesetzwidrig“. Außerdem empfinden sie den Lebenskundeunterricht offensichtlich als Bedrohung ihres Besitzstandes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik, Religion | 7 Kommentare

Das Geheimnis von Noordeinde – Eine Wikileaks-Enthüllung

Und wieder eine Wikileaks-Geschichte. Eine, die bei uns in Deutschland gar keinen Eindruck machen wird. Eine, die in den Niederlanden eine öffentliche Diskussion anregen wird, denn Geert Wilders lässt keine Gelegenheit aus, Öl ins Feuer zu gießen. Aber es könnte tatsächlich sein, dass man mal wieder einen Blick hinter den Schleier des bestgehütetsten Geheimnisses des Landes werfen kann, des Geheimnisses von Noordeinde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik | Ein Kommentar