Goodbye Femke – ein politischer Nachruf auf eine rechtschaffene Politikerin

Wenn ich so die Tagesnachrichten und Schlagzeilen verfolge, wenn ich von Politikern höre, die wiedereinmal das Volk betrogen haben, die nicht zu ihrem Wort stehen, die Geheimnisse haben und miese Absprachen vertuschen, oder die den Bürgerinnen und Bürgern nicht ehrlich auch unbequeme Wahrheiten sagen, sondern nur bis zum nächsten Wahlkampf denken, dann wünsche ich mir einen neuen Typ von Politiker. Und allen Unkenrufen zum Trotz: Es gibt sie. Gerade hat wieder einmal eine der Wenigen die Segel gestrichen und ihre kurze, aber extrem erfolgreiche politische Karriere beendet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik, Religion, Wahltag | 2 Kommentare

Wege zum Kommunismus oder zu mehr Toleranz – Gesine Lötzsch und die Kommunismusdebatte

Den folgenden Kommentar habe ich am 11.01.2011 auf www.ohrfunk.de veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | 3 Kommentare

Über die Wutbürger

Den folgenden Kommentar habe ich am 04.01.2011 auf www.ohrfunk.de veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik | 2 Kommentare

Ärger mit der Arge 2 – Schnelles Endspiel

Manche Menschen werden mich vielleicht jetzt fragen, warum ich den ersten Bericht überhaupt geschrieben habe, aber ich kann

nur sagen, dass die Indizien und Vorfälle genau so waren, wie ich sie dargestellt habe. Ich gebe allerdings auch zu, dass das

Ergebnis ermutigender ist, als ich dachte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Ärger mit der Arge 1 – Das Vorspiel

Ich kenne Menschen, die würden mir davon abraten, den folgenden Beitrag zu schreiben und zu veröffentlichen. „Wer weiß, wer hier mitliest“, würden sie sagen, „ich würde mir nicht alle Chancen verbauen mit einer solchen Äußerung“. Aber wo kämen wir hin, wenn wir schon der Angst nachgäben, weil wir das offene Wort führen, die freien Gedanken zulassen wollen. Dieser Beitrag mag politisch unklug sein, aber er hat nun einmal mit meiner persönlichen Situation zu tun. Doch betone ich ausdrücklich, dass alle in diesem Beitrag geäußerten Meinungen ausschließlich und vollständig meine eigenen, und nur meine eigenen Ansichten sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Die Hexenjagd auf Wikileaks

Den folgenden Kommentar veröffentlichte ich bereits am 07.12. auf www.ohrfunk.de, konnte ihn aus verschiedenen Gründen aber erst jetzt hier einstellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik | 2 Kommentare

Von WikiLeaks und der Diplomatie

Heute reden alle von WikiLeaks und dem sogenannten Cablegate-Skandal. Für die Diplomatie sind die Folgen der Veröffentlichung meiner Ansicht nach nicht überschaubar. Der folgende Kommentar wird am 30.11.2010 auf www.ohrfunk.de veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik | 2 Kommentare

Der Papst und die Kondome

Der folgende Kommentar wurde am 24.11.2010 auf www.ohrfunk.de veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Schreib einen Kommentar

Das Dilemma mit der Terrorwarnung – eine Kurzsatire

Audio: 19.11.10 – Jens Bertrams- Kleine Satire zur neuen Terrorwarnung

Die folgende Kurzsatire, die als Audioausgabe besser klingt, habe ich heute für ohrfunk.de veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | 2 Kommentare

Brauchen wir noch Feminismus? – Zum Streit zwischen Alice Schwarzer und Kristina Schröder

Einen bizarren Sex-Streit hat die „Bild“-Zeitung die Auseinandersetzung zwischen Alice Schwarzer und Familienministerin Kristina Schröder genannt. Daran sieht man nicht nur, wie schlecht „Bild“-Redakteure lesen können, sondern auch, wie kompliziert die Auseinandersetzung tatsächlich ist. Um Sex geht es dabei nämlich nur am Rande. Um die Frage, wann der berühmt-berüchtigte Feminismus seine Ziele erreicht hat umso mehr. Immerhin sind wir so weit gekommen, dass ich mich als Mann dazu äußere. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | 6 Kommentare