Schlagwort-Archive: Demokratie

Mein Wa(h)renhaus beteiligt sich am SOPA-Blackout

Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs, es tut mir sehr leid, aber am 18. und vielleicht auch am 23. Januar 2012 ist diese Seite nicht erreichbar. Mit dieser Aktion protestiere ich gemeinsam mit vielen vielen anderen Internetseiten und großen Firmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Mein Fluch, mein Segen – Über den Umgang mit der Informationsflut

Ich habe gestern eine gute Freundin besucht und 4 Gläser eines leicht alkoholischen Getränks zu mir genommen. Was hat das in diesem Blog zu suchen, mögen Sie fragen? Nun: Wir sprachen über unseren Umgang mit Informationen, über ihre Glaubwürdigkeit, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – Aufgesammelt in der Süddeutschen Zeitung

Der Schriftsteller Ingo Schulze schreibt in der Süddeutschen Zeitung besser als ich es jemals könnte, was ich über die Wirtschaftspolitik und über das Ende unserer Demokratie sagen würde. Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – „Kapitalismus braucht keine Demokratie“ – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit gegen Repression – nur Spontane Worte zur Polizeigewalt in Berlin

Während ich dies schreibe, wird in Berlin der Protest der „occupy Berlin“-Bewegung vor dem Reichstag gewaltsam beendet. Vor dem Symbol der Volksherrschaft, dem Parlament, wird die Souveränität des Volkes offensichtlich und ohne Hemmungen mit Füßen getreten. Ein trauriger Tag für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Occupy Germany – Echte Demokratie Jetzt!

In Spanien, sagen sie, hat alles angefangen, bei der sogenannten spanischen Revolution im Mai. Dann schwappte es in die USA, und heute kehrt es nach Europa zurück. Wie erfolgreich die „occupy“-Bewegung ist, weiß noch niemand, aber es gibt Menschen, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Welt ist ein Tollhaus

„Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?“ Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Genialer Schachzug: Euro-Debatte entlarvt Demokratie als Farce

Die Bundestagsdebatte über den erweiterten Euro-Rettungsschirm ist zu einem vollständigen Debakel für die rot-grüne Opposition geworden. Aber das geschieht ihr recht, und außerdem verdanken wir dieser Debatte erneut die Aufdeckung der Tatsache, dass unsere sogenannte Demokratie eine Farce ist.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

„Wind of Change“ – Vor 20 Jahren putschte der Apparat in der Sowjetunion

Irgendwo unter meinen tausend Kassetten befinden sich noch sieben, die über drei Tage im August 1991 berichten. Es waren Tage, an denen ich jede Radiosendung auf deutsch, englisch und niederländisch aufzeichnete, deren ich habhaft werden konnte. Es waren drei Tage, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo ist die gepflegte politische Debatte in der Blogosphäre?

Seit 2 Tagen beobachte ich fasziniert, dass mein Blogbeitrag über die Krawalle in London oft und gern gelesen wird. Allerdings wird er von keinem Blog verlinkt, und es hat bislang nicht einen Kommentar dazu auf meinem Blog gegeben. Ich kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheitsmodenschlussverkauf

„Es ist Mode geworden, die Freiheitsrechte des Bürgers in den Vordergrund zu stellen“, sagt Siegfried Kauder missmutig. Davon habe ich noch gar nichts bemerkt? Oder geht es vielleicht nicht um meine und deine Freiheit? Welche Bürger meint Siggi Kauder da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar