Meine Entscheidung zum Koalitionsvertrag, und wie ich dazu gekommen bin

Die SPD lässt über den Koalitionsvertrag abstimmen. Ich habe lange mit mir gerungen – zwischen taktischen Überlegungen und politischen Prinzipien. In diesem Text erkläre ich, warum ich ihn am Ende abgelehnt habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Wie in einem dystopischen Hörspiel

Vor ein paar Tagen las ich die Schreckensmeldungen auf Mastodon, vor allem über das Niedrigwasser im Rhein. Ich habe meine Gedanken dazu aufgeschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Jetzt ist es an uns

Den folgenden Beitrag habe ich am 24.03.2025 für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Verraten und verkauft: Sondierungsergebnisse zum Bürgergeld und meine bittere Enttäuschung

Den folgenden Kommentar für den Ohrfunk habe ich nach einem Mastodon-Rant meinerseits und nach der Recherche über die Sondierungsergebnisse zum Bürgergeld geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die erste Woche nach der Bundestagswahl

Die erste Woche nach der Bundestagswahl war ein Tollhaus. Das war zwar zu erwarten gewesen, doch die Geschwindigkeit und Kompromisslosigkeit, mit der Friedrich Merz seinem Vorbild Donald Trump nacheifert, hat mich ein letztes Mal überrascht. Nach dieser Woche allerdings kann es keine Überraschungen mehr geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Keine Wahlanalyse, sondern ein Aufruf für Engagement

Und ich soll jetzt also die Wahl analysieren? Das ist Unsinn, denn wir kennen alle das Ergebnis, und die Meisten von uns haben es auch irgendwie in dieser Größenordnung vorausgesehen. Vielleicht haben wir die Linke nicht so gut eingeschätzt, vielleicht haben wir gedacht, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht in den Bundestag einzieht, aber alles in allem waren wir schon vor der Wahl recht gut informiert darüber, was uns nach der Wahl erwartet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mein Wahltag 2025

Wie immer bei Bundestagswahlen habe ich den Tag über meine Gedanken aufgeschrieben, meistens bei Mastodon. Ich stelle sie hier mal gesammelt ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Meine Korrespondenz mit meinem CDU-Bundestagsabgeordneten nach historischem Tabubruch

Am 30.01.2025 haben viele Menschen ihren CDU-Abgeordneten geschrieben, um sie davon abzuhalten, noch einmal mit der AfD zu stimmen. Auch ich habe das getan. Jetzt habe ich Antwort von meinem Abgeordneten bekommen, und sie lohnt sich zu lesen. Ich dokumentiere im Folgenden die Antwort und meine Antwort darauf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Warum ich auch diesmal die SPD wähle, trotz alledem

Gestern hab ich auf Mastodon meine Gründe dargelegt, warum ich die SPD wählen werde. Das war teils recht schmerzhaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mein Wahlaufruf

Den folgenden Wahlaufruf habe ich für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar