Was mich lähmt, und warum ich derzeit keine Kommentare mehr schreibe

Gerade habe ich noch einmal nachgeschaut: Seit dem verhinderten Putschversuch des Nazi-Prinzen habe ich keinen einzigen Kommentar mehr verfasst, und das ist jetzt mehr als zwei Monate her. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, jede Woche einen politischen Kommentar für den Ohrfunk zu schreiben, und auch in meinem Blog wollte ich mich zu aktuellen Fragen äußern. In den letzten Tagen habe ich darüber nachgedacht, warum ich derzeit einfach keine Lust mehr darauf habe, meine Meinung zu aktuellen Entwicklungen in die Welt zu tragen. Die Antwort ist erschreckend: Ich möchte kein Chronist einer vorhersehbaren Katastrophe sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Putschposse oder echte Gefahr?

Den folgenden Beitrag habe ich für den Radiosender Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die „Letzte Generation“ hat recht!

Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nachruf auf die Telefonzelle

Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mein endgültiger Abschied von Twitter

Am 4. November 2022 hat Elon Musk das gesamte Menschenrechts- und das gesamte Accessibility-Team bei Twitter entlassen. Außerdem wurde die Möglichkeit, sich über Hass und Hetze auf der Plattform zu beschweren, praktisch beseitigt. alles im Namen der Meinungsfreiheit. Spätestens damit habe ich jeden Grund verloren, weiterhin einen Account auf Twitter zu haben. Manche mögen sagen, man müsse gerade jetzt bleiben, um zu kämpfen. Doch dort, wo ein Einzelner die gesamte Macht hat, wo man innerhalb des Systems keinerlei Gestaltungsspielraum mehr hat, wo es keine Regulierungen mehr gibt, ist die einzig wirksame Form des Protestes der Boykott.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kampf gegen den Neoliberalismus – Gedanken zum chilenischen Verfassungsreferendum

Sie haben es sicher in meinen letzten Kommentaren gemerkt: Ich habe größtenteils den Optimismus für die Zukunft verloren. Das heißt nicht, dass ich selbst nichts mehr tun möchte, um mich für Klimaschutz, Gleichberechtigung, Demokratie und Sozialstaat zu engagieren, doch ich tue das, weil sonst alle Chancen dahin sind, nicht, weil ich an einen Erfolg glaube. Ich möchte Ihnen heute ein Beispiel vorstellen, warum ich so desillusioniert bin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Willkommen an Deck der sinkenden Welt

Der folgende Beitrag wurde für den Ohrfunk geschrieben und wird dort am 14.09.22 gesendet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Zukunft dieses Blogs

Die Zukunft dieses Blogs ist ungewiss, das habe ich schon gesagt. Hier ein paar weitere meiner Gedanken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ausverkauf im Wa(h)renhaus – Schritt 1: Abschaltung der Kommentarfunktion

Sie hatten ihre Zeit und ihre Chance: Die guten Diskussionsblogs. – Doch diese Zeit ist lange vorbei. Das hat auch Folgen für mich und dieses Blog.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein fast vollständiger Abschied von Twitter

Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass ich jetzt doch dieses Thema anpacken kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar