Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein Münchner Abkommen für die Ukraine

Den folgenden Beitrag habe ich am 24.11.2025 für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zur Politikverdrossenheit

Am 10.11.2025 habe ich einen Kommentar zur Politikverdrossenheit für den Ohrfunk verfasst. Er ist nichts Besonderes, aber aus dokumentarischen Gründen veröffentliche ich ihn auch hier.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Problem im Stadtbild

Den folgenden Beitrag habe ich schon vor 2 Wochen für den Ohrfunk geschrieben. Ich poste ihn hier der Vollständigkeit halber. Ich habe noch nicht so viel Wut abgebaut, dass ich einen guten, ausführlicheren Artikel schreiben könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ende meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla

Meine Programmbeschwerde gegen den ARD-Brennpunkt mit Tino Chrupalla ist gescheitert. Natürlich habe ich nichts Anderes erwartet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Überlegungen zum Antisemitismus

Der folgende Beitrag wurde von mir für den Ohrfunk erstellt. Ich weiß, dass er nur missverstanden werden kann, so sehr ich auch versuche, eine klare Trennung zwischen dem Staate Israel, den mitBürger*innen jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur, und der Regierung und Armee des Staates Israel zu ziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ab sofort bin ich Terrorist, ich bin Antifa

Ab sofort, liebe Hörer*innen und Leser*innen, bin ich Terrorist, und die Meisten von Ihnen auch. Ich kann Ihnen sagen: Ein schönes Gefühl ist das nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

ChatGPT und ich: Warum ich KI nutze und trotzdem extrem kritisch bin, oder umgekehrt

Dieser Beitrag ist sehr lang. Er behandelt die Nutzung von sogenannter künstlicher Intelligenz, abgekürzt KI. Ich halte den Namen für falsch, denn die Computerprogramme sind nicht intelligent, sie scheinen nur so, und der Name ist ein Marketing-Trick. Trotzdem darf ich hier einen Transparenzhinweis nicht unterlassen: Teile dieses Beitrages sind ganz bewusst von und mit einer KI geschrieben worden, dem Programm ChatGPT der Firma OpenAI. Der von der KI geschriebene Text ist immer deutlich als solcher kenntlich gemacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel

Langsam wird es langweilig. Meiner Programmbeschwerde gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel ging es ebenso, wie meiner Beschwerde über den Brennpunkt mit Tino Chrupalla, sie wurde von der Intendantin abgewiesen. Daraufhin habe ich mich an den Rundfunkrat direkt gewandt. Ich dokumentiere hier die Ablehnung und meine Antwort.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schon wieder eine Programmbeschwerde, diesmal gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel

Hier kommt noch eine Programmbeschwerde. Das wächst sich langsam aus. Diesmal erhebe ich sie gegen das Sommerinterview mit Alice Weidel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Fortführung meiner Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla am 02.05.2025

Heute habe ich meine Programmbeschwerde gegen den Brennpunkt mit Tino Chrupalla vom 03.05. nach Ablehnung durch die RBB-Intendantin an den Rundfunkrat weitergeleitet. Es wird nichts nützen, aber erzählen will ich es doch kurz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar