Archiv der Kategorie: Geschichten aus dem Radio

Was ich bei meiner Arbeit im marburger Lokalsender erlebe.

Ohrfunk, mein Sorgenkind, und warum ich so wenig twitterte

Endlich mal wieder was persönliches. Es geht um den Sender, für den ich arbeite, den Ohrfunk.

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben | 2 Kommentare

Programmreform auf ohrfunk.de- aus 17-20 wird Zeitzone

Den Kommentar zur Ohrfunk-Programmreform habe ich dort am 21. Mai 2010 veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben | Schreib einen Kommentar

Ich möchte…

Ich sage euch, was ich möchte:

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Die Niederlande, Geschichten aus dem Radio, Leben, Musik, Politik | 3 Kommentare

Der ganz gewöhnliche Arbeitstag eines Inforedakteurs

4 Jahre lang gibt es seit gestern den Internetradiosender Ohrfunk.de. Aus diesem Anlass habe ich für 17-20 einen kleinen Text geschrieben, den ich hier veröffentlichen möchte. Ansonsten wünsche ich allen ein gesegnetes Jahr 2010.

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Ein Kommentar

Anschlag auf die Rundfunkfreiheit – Der Fall Brender

Weiland wollte der alte… (für alle Nachgeborenen: So nannte man den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Konrad Adenauer (CDU)) … Weiland wollte der Alte also eine Deutschland Fernsehen GmbH gründen. Sie sollte eine hundertprozentige Tochterunternehmung des Bundes sein, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | 2 Kommentare

Webseitensperrungen beschränken die Kommunikationsfreiheit – Zum Umgang mit Internetsperren und Kinderpornographie

Den folgenden Kommentar habe ich für ohrfunk.de geschrieben. Er wurde heute in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ ausgestrahlt.

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Politik | 5 Kommentare

Schuldenbremse – Das Ende des Sozialstaates?

Letzte Woche hat der Bundestag eine radikale Schuldenbremse beschlossen. In dem Kommentar, den ich heute für ohrfunk.de verfasst habe und in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ veröffentlichen werde, setze ich mich kritisch mit diesem in der Öffentlichkeit möglicherweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

60 Jahre Grundgesetz – ein persönliches Loblied?

Am 26. Mai 2009 habe ich für Ohrfunk.de nachfolgenden Kommentar verfasst und in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Ein Kommentar

Das Amt und die Aufgaben des Bundespräsidenten – eine persönliche Kritik

Über die Aufgaben des Bundespräsidenten habe ich am Wahltag, dem 23. Mai einen meiner Meinung nach sehr interessanten und lesenswerten Kommentar für ohrfunk.de verfasst und in der Sendung „Audiogramm“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Kommentar vor der Wahl des Bundespräsidenten zum Wahlverfahren

Am 8. Mai 2009 habe ich über die damals noch anstehende Wahl zum Bundespräsidenten einen Kommentar für ohrfunk.de verfasst und in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar