Archiv der Kategorie: Geschichten aus dem Radio

Was ich bei meiner Arbeit im marburger Lokalsender erlebe.

Blindengeld in Hessen – Soll es abgeschafft werden?

Das Blindengeld in Hessen wird im Gegensatz zu anderen Gesetzen nur um 2 statt der üblichen 5 Jahre verlängert. Die Landesregierung und die CDU haben mir jedoch versichert, dass damit keine baldige Abschaffung beabsichtigt ist. Inwieweit man dem allerdings angesichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

5. Mai – ein geschichtsträchtiger und aktuell wichtiger Tag

Der 5. Mai ist einer der wenigen Tage, an dem sich geschichtliche und aktuelle Ereignisse bündeln und zusammenlaufen. Am 5. Mai 2009 habe ich dazu einen Kommentar für ohrfunk.de verfasst und in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Behinderung, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Schreib einen Kommentar

Anschlag auf die niederländische Königin – Das ende einer alten Volksfesttradition?

Am 30. April 2009 wurde während eines Volksfestes ein Anschlag auf die niederländische Königin verübt. 21 Verletzte und 5 Tote forderte dieser Gewaltakt, darunter der Attentäter selbst, der, so denkt man heute, aus persönlichem Frust heraus gehandelt hat. Mitten in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Die Nelkenrevolution in Portugal – Ende des alten Nachkriegseuropa

Am 25.04.1974 wurde europas älteste Diktatur beinahe gewaltlos hinweggefegt: Portugal kehrte zur Demokratie zurück. Aus diesem Anlass habe ich für ohrfunk.de einen Bericht darüber verfasst und in der Sendung „17-20, Der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Die Guillaume-Affäre – Ein Rückblick

Wer erinnert sich nicht an die Spionageaffäre Guillaume, die Bundeskanzler Willy Brandt Grund zum Rücktritt gab? Ich habe am 24.04.2009 einen Kommentar dazu verfasst, und zwar für ohrfunk.de. Diesen Kommentar habe ich in der Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Die Maueröffnung war kein Zufall – neue Enthüllungen zur deutsch-deutschen Grenzöffnung

Viele scheint es nicht interessiert zu haben, was „Die Zeit“ und der MDR da am 17.04.2009 über die 20 Jahre zurückliegende Maueröffnung berichteten. Ich hielt es für eine Sensation und habe am 17.04.2009 für ohrfunk.de dazu einen Kommentar geschrieben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Meinungsfreiheit: Ein Stützpfeiler unserer Freiheit und Demokratie

Als Journalist gibt es immer wieder Momente, in denen man sich zwischen der Unternehmensdisziplin und der Meinungsfreiheit entscheiden muss. Ein solche Entscheidungsaugenblick hat mich dazu verfasst, den nachfolgenden Kommentar zu schreiben. Ich habe ihn am 14.04.2009 für Ohrfunk.de verfasst und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

G20: Was ist das, und brauchen wir das wirklich?

Den folgenden Beitrag habe ich am 07.04.2009 für Ohrfunk.de verfasst und in unserer Sendung „17-20, der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Politik | Schreib einen Kommentar

Bedingungsloses Grundeinkommen – Fluch oder Segen?

Den folgenden Beitrag habe ich am 03.04.09 für ohrfunk.de geschrieben und in unserer Sendung „17-20, Der Soundtrack zum Tag“ veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio | Ein Kommentar

Hurrah! Wir verblöden!

Manchmal will ich es einfach nicht glauben, womit viele Leute sich so wecken lassen. heute morgen im Taxi war ich wieder ganz besonderer Folter ausgeliefert: weiß gar nicht, welcher der vielen dudelsender es war. Jedenfalls war da wiedermal was von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben | Schreib einen Kommentar