Gesucht: Ein neues Theme für mein WordPress-Blog

Es wird Zeit, dass ich meinem WordPress-Blog mal wieder ein neues Aussehen verpasse, dass ich die Startseite aufräume und allgemein etwas Ballast beseitige. Aber während ich normalerweise gut mit meinem Blog zurecht komme, ist doch die Auswahl eines neuen Themes der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Literaturtipp: Blackout, morgen ist es zu spät von Marc Elsberg, als Hörbuch und Hörspiel

Gestern erschien bei Audible der zweite Teil des Hörspiels „Blackout“ nach dem Roman von Marc Elsberg. Für den Ohrfunk habe ich das Hörbuch vor einigen Jahren rezensiert, am kommenden Montag erscheint die leicht abgewandelte Hörspielrezension. Mit meiner Liebsten habe ich in meinem neuen Podcast darüber hinaus ein Gespräch über das Buch geführt, und hier stelle ich den leicht abgewandelten Text der Rezension als Lese- und Hörempfehlung zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ich habe wieder einen Podcast, die Audiowa(h)ren

Vor einigen Jahren hab ich es schon mal mit einem Podcast versucht, weil mir das Medium gefällt. nach kurzer Zeit hab ich das aber wieder eingestellt. Das war, bevor ich – auch für den Ohrfunk – viel Audiomaterial produzierte. Jetzt habe ich mir einen neuen, recht primitiven Podcast gebastelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Kommentar zum INF-Vertrag: Die Rückkehr des kalten Krieges

Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk am 05.02.2019 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brexit-Chaos: Kehrt der Krieg zurück?

Es lohnt nicht, sich inhaltlich mit dem sogenannten Plan B für den Brexit zu befassen, den Theresa May gestern dem Parlament in London vorstellte. Die Abgeordneten hatten bestimmt, dass sie drei Sitzungstage nach ihrer ersten Niederlage mit einem neuen Plan aufwarten musste, und dieser Plan enthält tatsächlich keine neuen Ideen. Es ist im Wesentlichen der alte Plan,garniert mit einigen Versprechen, die bewusst sehr vage gehalten sind. Die Premierministerin wird wissen, dass sie damit niemanden überzeugen kann, aber sie hat keine Wahl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Der Vollständigkeit halber: Szenarien nach verlorener Brexit-Abstimmung

Den folgenden Beitrag habe ich nach der Ablehnung des Brexit-Deals, aber vor der gewonnenen Vertrauensfrage von Theresa May für den Ohrfunk geschrieben. Vieles von dem, was ich schrieb, gilt auch heute noch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sagen, was ist: Gedanken zum Fall Relotius

Die Geschichte mit Claas Relotius, dem lügenden und erfindungsreichen Spiegelredakteur, ist jetzt mehr als einen Monat her und hat die Presselandschaft gar nicht so zerstört, wie erst gedacht worden war. Vor 2 Wochen habe ich für den Ohrfunk einen Kommentar dazu geschrieben, aber vergessen, ihn auf dem Blog zu veröffentlichen. Das möchte ich jetzt nachholen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie beim Ohrfunk einmal die Bescherung ausfiel

Den folgenden Text habe ich für die Ohrfunk-Webseite geschrieben, möchte ihn aber auch hier veröffentlichen, weil der Ohrfunk nun einmal zu meinem Leben gehört und mir eine echte Radiopanne passiert ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben, Medien | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Zwischen den Jahren: 2019 kann kommen

Zwischen den Jahren, das ist gewöhnlich die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Ich habe damit eigentlich nie viel anfangen können. Für mich endete das Jahr früher, wenn alle Glocken läuteten und das Knallen begann, doch seit vielen Jahren ist bei mir Jahreswechsel, wenn der Platz 1 unserer persönlichen Hitparade erklingt und Abba’s „Happy new Year“ gespielt wird. Seit diesem Jahr aber ist alles anders.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Im Stall bei Esel, Schaf und Pferd

„Im Stall bei Esel, Ochs und Rind, zur Nacht geboren ward das Kind.

und wieder still wie ehedem, der Stern leucht‘ über Bethlehem,

Gott in der Höhe sei Preis und Ehr, und Frieden den Menschen.“

Vor 37 Jahren habe ich diese Zeilen im sogenannten Bauernkalender gesungen, zusammen mit dem Schulchor meiner Internatsschule in düren. Es war mitten im sommer, und es war seltsam, in der Hitze des Juni ein Weihnachtslied zu singen.

Ein paar Jahre später, heute vor 30 Jahren, besuchte ich erstmals in meinem Leben eine Christmette, einen Mitternachtsgottesdienst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar