Adventskalender 1 – Das Flötenkonzert

Es gibt Momente, die sind immer gleich. Kennt ihr das auch? Wenn zum Beispiel damals, als ich noch zur Schule ging, der Geruch von Zuckerrüben in der Luft lag, begann der November. Nach dem Verlesen der Martinsgeschichte in der Martinsfeier in unserer Schule wurden die Weckmänner ausgeteilt. Und dann war da noch der Montag nach dem ersten Advent, oder genauer gesagt nach jedem Advent.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, positive Impulse | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Welche Sprache spricht der Premier – Belgien vor neuer Regierung

Zu Nikolaus könnte es sein, dass Belgien eine neue Regierung hat. Ein Fortschritt, möchte man meinen, denn immerhin hatte das Land im Herzen Europas anderthalb Jahre lang keine politische Führung. Aber immer noch könnte das Vorhaben an extrem wichtigen Dingen wie der Muttersprache des vermutlichen Premiers scheitern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Mumie mit dem bösen Blick

Warnung an alle Kulturvergleicher im allgemeinen und Religionswissenschaftler im Besonderen: Der folgende Beitrag ist weder ausgleichend, noch differenziert, noch sonstwie politisch korrekt, aber er ist menschlich und emotional. Weiterlesen erfolgt auf eigene Gefahr! Sie waren gewarnt!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Die Diskriminierungsfalle

Seit rund 2 Jahren gilt in Deutschland und auch in den Nachbarländern die sogenannte UN-Behindertenrechtskonvention. Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, wie alle Nichtbehinderten behandelt werden und nicht diskriminiert werden. Tolle Ideen, zumindest in der Theorie. Aber so mancher selbst ernannte Menschenrechtswächter tappt dann auch schon mal in die Diskriminierungsfalle, wie jüngst in Österreich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Manchmal hab ich wirklich keine Lust mehr

Es gibt so Tage, da frage ich mich, warum ich mit meinem Blog und mit meinem Engagement bei Ohrfunk noch weiter mache. Geld kriege ich ohnehin nicht für meine Arbeit, und manchmal scheint es, als ob die Mühe nicht lohnt. Lesen Sie einen selbstmitleidigen Artikel auf diesem Blog, jetzt!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Geschichten aus dem Radio, Leben | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Ende der Ära Berlusconi?

In Europa hat das große Regierungssterben begonnen. Während Rating-Agenturen die französischen Banken aufgrund eines Computerfehlers falsch einstufen und sich dafür entschuldigen, fallen so nach und nach die Regierungen Sloweniens, Griechenlands und Italiens. Alles wegen der Euro-Krise, alles wegen der immensen Schuldenberge.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Harry Potter ist schuld – St. Martin und Halloween

In den letzten Jahren haben hohe Kirchenvertreter immer wieder behauptet, die Harry-Potter-Serie sei Schuld an der Verrohung der Sitten im christlichen Abendlande. Natürlich habe ich das immer für blanken Unsinn gehalten, bis auf einen Punkt, in dem ich den Kirchenleuten zustimme, auch wenn ich sonst nicht viel mit ihnen am Hut habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Freiheit gegen Repression – nur Spontane Worte zur Polizeigewalt in Berlin

Während ich dies schreibe, wird in Berlin der Protest der „occupy Berlin“-Bewegung vor dem Reichstag gewaltsam beendet. Vor dem Symbol der Volksherrschaft, dem Parlament, wird die Souveränität des Volkes offensichtlich und ohne Hemmungen mit Füßen getreten. Ein trauriger Tag für Deutschland.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Occupy Germany – Echte Demokratie Jetzt!

In Spanien, sagen sie, hat alles angefangen, bei der sogenannten spanischen Revolution im Mai. Dann schwappte es in die USA, und heute kehrt es nach Europa zurück. Wie erfolgreich die „occupy“-Bewegung ist, weiß noch niemand, aber es gibt Menschen, für die sie Hoffnung ist. Menschen wie du und ich, die ihren Glauben an eine positive Veränderung und die Selbstreinigungskräfte im eigenen Land fast verloren hatten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Welt ist ein Tollhaus

„Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?“ Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“. Ich kann sie nur wiederholen. Nach meiner fünfwöchigen Abwesenheit scheint die Welt ein anderer Ort geworden zu sein, zumindest in meinem Gefühl. Der letzte Rest an Vernunft scheint verschwunden, und ich, der ich immer mit aller Schärfe dagegen gewettert habe, ziehe ernsthaft in Erwägung, Verschwörungstheorien Glauben zu schenken. Und wenn mich jemand fragt, was meine Weltsicht so nachhaltig erschüttert hat, dann kann ich darauf kaum eine Antwort geben. Trotzdem will ich es versuchen, und vielleicht können ja Sie mir helfen, liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar