Zum Königinnentag in den Niederlanden – Über Republik und Monarchie

Den folgenden Kommentar habe ich am 30.04.2010 auf ohrfunk.de veröffentlicht, aber er bekommt durch den Rücktritt des deutschen Bundespräsidenten eine weitere Note. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben, Politik | Ein Kommentar

Der Boobs Quake Day – eine kreative Antwort

Den folgenden Kommentar habe ich am 27.04.2010 auf ohrfunk.de veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Politik, Religion | Schreib einen Kommentar

Sind Ossis eine eigene Ethnie?

Den folgenden Kommentar habe ich am 22.04.10 für ohrfunk.de geschrieben und dort veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Politik | Ein Kommentar

Der Vulkan kommt

Den folgenden Beitrag habe ich am 19. April 2010 for ohrfunk.de geschrieben und dort gesendet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben | 3 Kommentare

Geschichte wiederholt sich nicht

Den folgenden Beitrag habe ich am 12. April 2010 für ohrfunk.de geschrieben und dort gesendet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | 2 Kommentare

Was bringt der neue Abrüstungsvertrag

Den folgenden Beitrag habe ich am 8. April 2010 für Ohrfunk geschrieben und dort gesendet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | 2 Kommentare

Abschaltung des Internets (Aprilscherz)

Den folgenden scherzhaften Beitrag habe ich am 1. April für Ohrfunk geschrieben. Er greift einen Aprilscherz der Tagesschau auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben | 2 Kommentare

US-Gesundheitsreform beschlossen!

Den folgenden Kommentar zur US-Gesundheitsreform habe ich mal wieder für Ohrfunk geschrieben und veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Medizin, Politik | Ein Kommentar

Missbrauch wohin das Auge sieht – Ein Rundumschlag

Ich gebe zu, dass dieser Kommentar, der bei Ohrfunk.de am 18. März 2010 veröffentlicht wurde, in einem wütenden Zustand entstand. Aber ich bereue nichts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | 5 Kommentare

Mein Freund der Kühlschrank

Wer hätte gedacht, dass ich jemals einen Nachruf auf einen Kühlschrank schreiben würde. Aber zumindest soll er mein Anlass sein, und 23 Jahre, 8 Monate und 16 Tage lang versah er seinen Dienst ohne auszufallen: Vom 17. März 1983 an, bis hin zum 3. Dezember 2006. Eine stolze Leistung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | 3 Kommentare