Schlagwort-Archiv: Gesellschaft

Orwell spinnt nicht mehr – Zur NSA-Affäre

Den folgenden Beitrag habe ich heute als gelesenen Kommentar beim Ohrfunk veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Behutsam, würdevoll und nachhaltig – 9. Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte an Hilde Rektorschek verliehen

Seit 2005 vergeben die Stadt Marburg und der Regionalverband der humanistischen Union Marburg jährlich einen undotierten Preis an Menschen, die sich für soziale Bürgerrechte engagieren. Gestern war es mal wieder so weit: Diesmal wurde die Gründerin der Kulturlogen ausgezeichnet.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, positive Impulse | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Prozessauftakt, – Und sonst?

„Wie kann heute ein normaler Tag sein? Warum schämt sich ganz Deutschland angesichts des NSU-Prozessbeginns und der unbeschreiblichen Pannen- und Schlampereiserie, der Hilfe des Verfassungsschutzes für die Verbrecher unter dem Mäntelchen der Bespitzelung und der absolut mangelhaften Aufklärung nicht in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Restposten – die letzten News rund um die Thronbesteigung in den Niederlanden

Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in diesen Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Wahlkönig – Gedanken über den Bundespräsidenten, seine Macht und Ohnmacht und über Monarchie

Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

„W“ wie Wahnsinn, oder: Ein Lied! 2, 3, 4, 3, 2, 1, 2, 3, 4

Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Die Krux mit der Quote – Brauchen wir sie, oder nicht?

Den folgenden Beitrag habe ich heute bei ohrfunk.de ausgestrahlt.

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Symbol von Einheit und Kontinuität – der Neue im Palast Noordeinde

Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Gemahlin des Königs, oder: „Niemand ist so schön wie du“

Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten 14 Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

30 Jahre Grüne im deutschen Bundestag – ein paar Erinnerungen

Heute vor 30 Jahren zog die Fraktion der Grünen erstmals in den deutschen Bundestag ein. 27 Mitglieder zählte sie nur, aber für das deutsche Parlament, und für unsere Gesellschaft insgesamt, war der Einzug dieser neuen Partei eine Zäsur. Ich war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, positive Impulse | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare