Schlagwort-Archive: USA

Jetzt ist es an uns

Den folgenden Beitrag habe ich am 24.03.2025 für den Ohrfunk geschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die erste Woche nach der Bundestagswahl

Die erste Woche nach der Bundestagswahl war ein Tollhaus. Das war zwar zu erwarten gewesen, doch die Geschwindigkeit und Kompromisslosigkeit, mit der Friedrich Merz seinem Vorbild Donald Trump nacheifert, hat mich ein letztes Mal überrascht. Nach dieser Woche allerdings kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Medien, die USA und das Asyl-Narrativ

In Deutschland nehmen wir oft an, dass unsere Medien uns ein halbwegs realistisches Bild der Welt vermitteln. Doch wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir, dass wir über zentrale Entwicklungen oft nur bruchstückhafte oder sogar verzerrte Informationen erhalten. Zwei aktuelle Themen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Digitaler Putsch in den USA, und wie steht es mit Deutschland?

Während wir hier in Deutschland auf die Wahl warten und über das Thema Migration reden, als gebe es sonst nichts auf dieser Welt, hat in den USA ein Multimilliardär mit einer einzigen Blankovollmacht die Macht übernommen. Es ist die digitale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter aufgesammelt, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was mich lähmt, und warum ich derzeit keine Kommentare mehr schreibe

Gerade habe ich noch einmal nachgeschaut: Seit dem verhinderten Putschversuch des Nazi-Prinzen habe ich keinen einzigen Kommentar mehr verfasst, und das ist jetzt mehr als zwei Monate her. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, jede Woche einen politischen Kommentar für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Plünderung des modernen Roms: Gedanken zur Erstürmung des Kapitols

Es waren nur 4 Stunden, in denen ein wütender Mob am vergangenen Mittwoch durch das Kapitol in Washington randalierte, Abgeordnetenschreibtische durchsuchte, geheime Computersysteme ausspähte und mutwillige Zerstörungen anrichtete. Doch in ihrer psychologischen Wirkung kamen sie der Plünderung Roms durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

2020: Ist das noch Kunst oder kann das weg?

Ist das noch Kunst oder kann das weg? Gemeint ist natürlich das Jahr 2020, und was mich betrifft, kann das gern in den Altglascontainer, damit es so richtig schön klirrt!

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Rückkehr des alten weißen Mannes

Den folgenden Kommentar habe ich nach der Wahlnacht für Ohrfunk geschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nach überstandener Covid19-Erkrankung: Trump und die Macht

Den folgenden Beitrag habe ich für die Zeitzone des Ohrfunks von übermorgen geschrieben, veröffentliche ihn aber hier schon jetzt.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kommentar zum INF-Vertrag: Die Rückkehr des kalten Krieges

Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk am 05.02.2019 veröffentlicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar