Meinungsfreiheit und ihre Schranken am Beispiel des Gerichtsurteils gegen Renate Künast

Selten haben so viele Menschen in Deutschland ihre Meinung öffentlich gesagt wie in den letzten Monaten. Gleichzeitig glauben erschreckend viele, die Meinungsfreiheit sei in Gefahr. Das Problem ist vielleicht, dass für diese Menschen Meinungsfreiheit etwas anderes bedeutet als noch vor ein paar Jahren. Das gilt auch für Teile der deutschen Justiz, wie sich am Fall „Renate Künast“ eindrucksvoll beweisen lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Wie aus einem aufbruch ein Kleinkrieg wurde – Neues vom Ohrfunk

Vor einer Woche haben MIBS und Ohrfunk ihre Umwandlung mit einer Mitgliederversammlung abgeschlossen. Doch aus dem Aufbruch ist ein Kleinkrieg und ein Kampf geworden, der mir persönlich an die Nerven geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben, Medien | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Nach der Thüringenwahl: Bekämpft die Rechten endlich wirksam!

Am vergangenen Sonntag haben – wieder einmal – 24 % der Wählerinnen und Wähler in einem ostdeutschen Land die AfD gewählt. Was die Wahl in Thüringen so besonders macht ist die Tatsache, dass Björn Höcke, der offen rechtsnationale Führer des sogenannten Flügels, dort der Spitzenkandidat ist. Wenn er wollte, könnte er mit der CDU und der FDP eine Regierung bilden und Ministerpräsident werden. Es geht um einen Man, den man gerichtsamtlich als Faschisten bezeichnen darf, ohne ihn damit beleidigen zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Geschichte aus dem Radio: Der Ohrfunk erfindet sich neu

Wenn ich heute damit beginnen wollte, Geschichten aus dem Radio, aus meinem Sender ohrfunk.de zu erzählen, könnte ich tagelang schreiben. In den letzten Monaten hat sich entsetzlich viel ereignet, und heute beginnt beim Ohrfunk eine neue epoche.

Es ist schon beeindruckend, was unser kleines Radio in den fast 14 Jahren seiner Existenz geschaft hat: Eine UKW-Frequenz, eine Kabellizenz, Verbreitung im Kabel in einigen Landstrichen und Städten Deutschlands, ein Vollprogramm, eine Weile eine dreistündige Magazinsendung an jedem Wochentag, Liveübertragungen von
Großveranstaltungen wie dem Louis-Braille-Festival, der
Hörfilmpreisverleihung oder dem DBSV-Verbandstag und vieles mehr. Das Erstaunliche ist, dass wir dies alles mit rund 25 ehrenamtlichen Teammitgliedern geschafft haben und immer noch schaffen. Nur das mit der Magazinsendung funktioniert nicht mehr, denn alle von uns haben dafür buchstäblich geschuftet. Ja: Auf diese Erfolge können wir stolz sein, gerade weil wir Ehrenamtler sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Geschichten aus dem Radio, Leben, Medien | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Unsere SPD: Bericht von der Regionalkonferenz in Baunatal

Die SPD sucht zwei neue Vorsitzende. Am 16.09.19 stellten sich die sieben verbliebenen Kandidatenpaare in Baunatal der Parteiöffentlichkeit bei der 11. Regionalkonferenz. Ich wollte mir das nicht entgehen lassen und war da.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Der große Sprung 9: Die Landung

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Die Wasserung im Pazifik beendete das großartige Unternehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große sprung 8: Entspannte Rückreise

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Nachdem die Großtaten vollbracht waren, wollte die Mannschaft nach Hause, und mit einem mal fiel die Spannung ab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 7: Rückstart zur Erde

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Nachdem die Großtaten vollbracht waren, wollte die Mannschaft nach Hause, hatte aber noch einen sehr langen und schwierigen Tag vor sich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 6: Ein kleiner Schritt

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Der große Sprung für die Menschheit war für einen einzigen Menschen ein kleiner Schritt, und auf den wartete die ganze Welt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 5: 13 Minuten bis zum Mond

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Heute berichte ich von der dramatischen Landung auf dem Mond, die für das deutsche Fernsehpublikum nach Bilderbuchlandung aussah.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar