Der große Sprung 4: In der Mondumlaufbahn

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. An diesem 4. Missionstag sollte Apollo 11 in die Mondumlaufbahn eintreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 3: Fernsehtag

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Auch der dritte Missionstag wäre für mich mit Ausnahme der Fernsehübertragung vermutlich recht langweilig geworden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 2: Alltag im All

Vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals. Während die Medien versuchten, immer wieder besondere Meldungen zu bringen, war der zweite Missionstag für die Astronauten eher voller Routine. Das bietet mir die Möglichkeit, mal in den Kontrollraum zu schauen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der große Sprung 1: Der Start

Gestern vor 50 Jahren startete die erste Mondlandung. Leider habe ich damals nicht dabei sein können, ich war erst 155 Tage alt, als das Raumschiff abhob. Trotzdem fasziniert mich das Geschehen von damals, und jetzt gerade läuft im Hintergrund der Funkverkehr mit der Apollo-Kapsel auf meinem Rechner, genau 50 Jahre nach dem Original. Ich werde von diesem großen Unterfangen schreiben und meine eigenen Gedanken mit einbringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Was ich jetzt eigentlich so mache

Seit einer Woche bin ich aus dem Urlaub zurück, und so langsam gewöhne ich mich wieder ein. In dieser Woche ist schon eine Menge passiert, und ich versuche mal, die Veränderungen zu beschreiben, die es bei mir gegeben hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Lass uns #lautsein fordern @MaybeBop und liefern mir meine persönliche Hymne, die für meine ganze Generation stehen könnte

Ich habe bislang selten über Lieder geschrieben, aber heute muss es mal sein. Die Gruppe MaybeBop hat es mal wieder getan: Sie hat ein Lied veröffentlicht, dass derzeit meine persönliche Hymne ist und die Hymne meiner Generation sein könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Musik, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rezo und die Folgen: Will Annegret Kramp-Karrenbauer die Meinungsfreiheit einschränken?

Ein Video erscheint, und die Republik gerät aus den Fugen. Ich möchte darüber schreiben und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Heute ist Europawahl, und wir haben gewählt

Gerade kommen meine Liebste und ich vom Wählen zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Politik, Wahltag | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

70 Jahre Grundgesetz: Die Richtschnur meines Handelns

Heute wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es war als Übergangsverfassung bis zur deutschen Wiedervereinigung gedacht, und gerade deshalb hat man es pragmatisch schlicht formuliert. Und genau diese Schlichtheit, Klarheit und Eindeutigkeit gibt ihm seine besondere Kraft. Für mich ist das Grundgesetz die Richtschnur meines Handelns.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurzer Aufruf zur Europawahl

Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk geschrieben. Ich dokumentiere ihn nur der Vollständigkeit halber.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Podcast, Politik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar