Ich bin ein Terraner – Mein Bericht über den Perry-Rhodan-Weltcon in Mannheim

An diesem Wochenende habe ich mich aus der Politik, der Wirtschaft und dem ganzen Rest gelöst und bin nach Mannheim gefahren. 11 Stunden lang Besuchte ich die „Perry Rhodan World Convention“, die feier zum 50jährigen Bestehen der „längsten, jemals erzählten, fortlaufenden Geschichte der Welt (Andreas Eschbach)“. Von diesem Tag im Kreise meiner Mitterraner möchte ich euch Erzählen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Weltraumfahrt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Genialer Schachzug: Euro-Debatte entlarvt Demokratie als Farce

Die Bundestagsdebatte über den erweiterten Euro-Rettungsschirm ist zu einem vollständigen Debakel für die rot-grüne Opposition geworden. Aber das geschieht ihr recht, und außerdem verdanken wir dieser Debatte erneut die Aufdeckung der Tatsache, dass unsere sogenannte Demokratie eine Farce ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Drei Themen und kein Ende

Den folgenden Kommentar habe ich nach 5 Wochen Abwesenheit für den Ohrfunk geschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Hund, der nicht richtig tickt

Bevor morgen wieder mein erster politischer Kommentar erscheint, möchte ich meine Leserinnen und Leser noch an der unglaublichsten Geschichte aus unserer Urlaubszeit teilhaben lassen. Mit einem übermütigen Hund erlebt man so seine Geschichten…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der erste Spaziergang

Hiermit melde ich mich aus dem Urlaub zurück, und ich bringe die Positive Antwort auf ein 5 Jahre altes Posting mit dem Titel: Der letzte Spaziergang.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Willkommen in Limburg – oder: Ich bin dann mal weg!

Am Samstag werden wir erstmals wieder zusammen dort oben auf dem Hügel stehen: Meine Liebste, meine Nichte und ich. Und wir werden doch gewonnen haben, doch geblieben sein, werden uns doch nicht haben vertreiben lassen durch widrige Umstände. Allein dafür lohnt sich mein Urlaub, der aber auch ansonsten hoffentlich einfach schön werden wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Reichensteuer auf Anfrage

Meine Frau befahl mir, künftig in meinem Blog auch mehr über positive Dinge zu schreiben, sozusagen als Ausgleich für die dauernd von mir verbreiteten oder kommentierten schlechten Nachrichten. Ohne Hoffnung und positive Beispiele wäre ein gutes Engagement oft nicht möglich. Mit diesem Posting trage ich ihrem Befehl Rechnung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, positive Impulse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein ärgster Feind zieht bei mir ein

Es gibt Ereignisse im Leben, die man mit aller Gewalt zu verhindern sucht. Man weiß, man kann es nicht ertragen, es erschüttert einen bis in die Grundfesten, wenn sie geschehen. So etwas ist gerade bei mir eingetreten, denn mein ärgster Feind zieht bei mir ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

„Wind of Change“ – Vor 20 Jahren putschte der Apparat in der Sowjetunion

Irgendwo unter meinen tausend Kassetten befinden sich noch sieben, die über drei Tage im August 1991 berichten. Es waren Tage, an denen ich jede Radiosendung auf deutsch, englisch und niederländisch aufzeichnete, deren ich habhaft werden konnte. Es waren drei Tage, die einen Wendepunkt in der Geschichte darstellten: Das eigentliche Ende der Sowjetunion und damit der zweigeteilten Welt, wie meine Generation sie kannte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der rote Reeder

Meine Frau befahl mir, künftig in meinem Blog auch mehr über positive Dinge zu schreiben, sozusagen als Ausgleich für die dauernd von mir verbreiteten oder kommentierten schlechten Nachrichten. Ohne Hoffnung und positive Beispiele wäre ein gutes Engagement oft nicht möglich. Mit diesem Posting trage ich ihrem Befehl Rechnung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, positive Impulse | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar