Freiheit in Verantwortung

„Freiheit in Verantwortung“ ist vermutlich das Motto unseres neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck. In den Wochen um seine Wahl hat er sich im Internet, aber auch in einigen Printmedien einige Häme gefallen lassen müssen, und es gab unzählige Interpretationen darüber, wer nach Gaucks Meinung frei sein, und wer die Verantwortung tragen solle. Dabei, finde ich, ist das Motto eigentlich richtig gut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rassismus in Deutschland – Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe erlaubt

In den letzten Tagen scheint es mir so, als nehme der alltägliche und teilweise von den Behörden geduldete und geförderte Rassismus in beiden Ländern zu, in denen ich mich beheimatet fühle. In den Niederlanden werden Beschwerden über Osteuropäer öffentlich gesammelt, und in Deutschland wird die Bundespolizei zu Kontrollen aufgrund der Hautfarbe ermächtigt. Hier meine Ansicht zu der Entwicklung in Deutschland.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rassismus in den Niederlanden- Meldestelle gegen Mittel- und Osteuropäer

In den letzten Tagen scheint es mir so, als nehme der alltägliche und teilweise von den Behörden geduldete und geförderte Rassismus in beiden Ländern zu, in denen ich mich beheimatet fühle. In den Niederlanden werden Beschwerden über Osteuropäer öffentlich gesammelt, und in Deutschland wird die Bundespolizei zu Kontrollen aufgrund der Hautfarbe ermächtigt. Hier meine Ansicht zu den Entwicklungen in den Niederlanden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gegen sog. kommissarische Reichsregierungen und persönliche Selbstverwaltungen

Vor einiger Zeit sagte mir jemand, der sich in den neuen Bewegungen „occupy“ und „echte Demokratie jetzt“ engagiert, dass es dort einige Sympathie für die Idee der sogenannten „Selbstverwaltungen“ gebe. Es handelt sich dabei um rechte Demagogen, die aus einem Bundesverfassungsgerichtsurteil, einem Konferenzprotokoll, der Wortdefinition eines Gesetzes und einer UN-Generalversammlungsresolution herleiten, dass das deutsche Reich nie untergegangen ist, dass die Bundesrepublik nicht mehr existiert, dass es keine staatlichen Behörden mehr gibt, dass die UNO jedem erlaube, in einem solchen Fall Hoheitsgewaltt auszuüben, und dass darum jeder jetzt die deutsche Reichsregierung spielen kann. Erstens muss man dann keine Steuern an die ungeliebte Bundesrepublik zahlen, zweitens kann man sich lauthals Hitler-Deutschland zurück wünschen. Neuester Schrei ist die Behauptung, die BRD sei eine GmbH, nur weil es eine Firma dieses Namens gibt, die dem Bund gehört. Da es in den neuen Bewegungen wie gesagt einige Liebäugelei mit diesem Gedankengut zu geben scheint, habe ich hier mal Texte und Quellen zusammengefasst, die ich einst für eine Debatte in einer geschlossenen Mailingliste erstellt habe. Da ich die Quellentexte in den Text eingefügt habe und ich das ganze jetzt veröffentlichen will, finden sich im folgenden Text keine Links, sondern Zitate. Er ist etwas kompliziert und nicht gut strukturiert, weil er aus mehreren selbstständigen Texten entstand. Ich hoffe aber, dass er als Argumentationshilfe gegen das rechte Gedankengut in den neuen Sozialbewegungen hilfreich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 18 Kommentare

Zurück zur Religion? – Ein Plädoyer für den Erhalt der Menschenwürde

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, sagt das Grundgesetz in seinem Artikel 1. Ich weiß nicht, ob es Ihnen so geht wie mir, aber für mich sorgt dieser Satz dafür, dass ich mich trotz aller Skandale, trotz aller sozialen Ungerechtigkeit und trotz allen politischen Betrugs immer noch im Grundsatz sicher fühle in diesem Land. Nun aber ist seit 8 Jahren ein Juristenstreit darüber ausgebrochen, welchen Stellenwert dieser Satz eigentlich hat, und das ist mehr als ein Fachgeplauder für Theoretiker. Dazu muss man der Frage nachgehen, was die Menschenwürde eigentlich ist, welche Rolle sie in unserer Verfassung spielt, und wie man die Verfassungswirklichkeit ändern kann, ohne den Text des Grundgesetzes anzurühren. All das möchte ich im Folgenden in möglichst einfachen Worten versuchen, und noch ein wenig mehr. Ich möchte ein Plädoyer halten für den Erhalt der Menschenwürde, ohne gleich verkrustete und rückständige religiöse Moralvorstellungen akzeptieren zu müssen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Medizin, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Was für ein schöner Sonntag“ – Kommentar zur Wahl von Joachim Gauck

Nun haben wir also ein neues Staatsoberhaupt. Damit ist die unseelige Affäre Wulff endgültig vorbei, und wir können uns der Zukunft zuwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wa(h)renhaus goes Print – „Momentaufnahmen aus Politik und Zeitgeschehen“

Ich kann es immer noch kaum fassen, dass einige Artikel dieses Blogs in Kürze als Buch erscheinen werden. Und doch ist es so. Wie es dazu kam und welche Gedanken ich mir so machte, möchte ich hier kurz erzählen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Behinderung, Bloggen, Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Nach dem Schuldenschnitt: Neue Diskussion um europäische Verfassung

Hurra! Die Griechenlandkrise ist vorbei, plötzlich geplatzt, und jetzt kann man sich wieder über eine EU-Verfassung streiten, meint zumindest Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Denn schließlich sei Europa mehr als Krisenbewältigung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wundersame Auferstehung der FDP

Tot gesagte leben länger, sagt der Volksmund, und recht hat er. Ein aktuelles Beispiel könnte die FDP sein, um deren frei werdende Sitze im Bundestag sich bereits jetzt, 2 Jahre vor der Wahl, die nachrückenden Piraten reißen. Möglich wäre aber, dass man auch künftig auf die Liberalen zählen muss, auch wenn das kaum einer für möglich hielt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

2 Meldungen aus dem Land der Moral

Es wird mal wieder Zeit, dass ich über 2 Meldungen aus Gottes eigenem Land berichte. Was? Sie meinen, ich meine die USA? Daneben: Ich spreche von Saudi-Arabien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Politik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare